Fortbildungstage für Betreuungsassisstent:innen
Personen, die eine abgeschlossene Weiterbildung zur Betreuungskraft nach § 43 b SGB XI haben, sind gesetzlich verpflichtet, sich pro Jahr in einem Mindestumfang von 16 Stunden fortzubilden.

Die zweitägige Fortbildung (16 Stunden) für Betreuungskräfte an der ZfG hat den Schwerpunkt das vermittelte Wissen zu aktualisieren, sowie die berufliche Praxis gemeinsam zu reflektieren und mögliche Handlungsalternativen sowie mögliche Problemlösestrategien in den Blick zu nehmen.
- bereits qualifizierte Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI
- bereits qualifizierte Alltagsbegleitungen nach § 45a SGB XI (§ 8 AnFöVO)
- Beschäftigte im Sozialen Dienst
- Interessierte ohne Grundqualifikation
1. Tag (8 Stunden):
Wichtiger Bestandteil der Fortbildung ist der gemeinsame Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/-innen. Hierbei dienen die positiven und negativen Erfahrungen der Teilnehmer/-innen als Arbeitsgrundlage. Ziel ist es, den Teilnehmer/-innen Handlungskompetenzen zu vermitteln, so dass sie in der Praxis entsprechend auf Probleme und Herausforderungen reagieren können.
Referentin: Petra Heuermann, Pflegefachkraft, Systemische Beraterin
2. Tag (8 Stunden):
Im ersten Teil des Tages geht es um aktivierende Angebote für Menschen mit Demenz, die nicht überfordern, sondern entsprechend den Fähigkeiten und Interessen der Bewohner/Gäste gestaltet sind. Ein Anknüpfen an sinnvoll erlebte Aktivitäten zur Sicherung des persönlichen Wohlempfinden steht hier im Fokus und ermöglicht ein gemeinsames „Tätig sein“.
Referentin: Andrea Hellgermann, Pflegefachkraft, Leitung Sozialdienst
Am Nachmittag geht es thematisch um die richtige Dokumentation als Aufgabe und Pflicht für Betreuungskräfte. Fragen wie z. B. „Was ist zu viel, was zu wenig und welche Aussagen sollte ich besser anders formulieren?“ Zur Sicherung der Lebensqualität der zu betreuen Menschen ist eine lückenlose und individuelle Dokumentation notwendig.
Referentin: Mechthild Otte, Pflegefachkraft, Leitung Tagespflege
Mo. 22.11.2021 + Di. 23.11.2021, jeweils 8.00 – 15.15 Uhr
oder
Mo. 06.12.2021 + Di. 07.12.2021, jeweils 8.00 – 15.15 Uhr
Die Kosten betragen 250,– Euro inkl. Lehrmaterial.
Zur Anmeldung klicken Sie bitte hier.