Sicherer Umgang mit Medikamenten
In dieser Fortbildungsreihe werden die notwendigen Kenntnisse für die Medikamentenvergabe für Assistenz- und Sozialberufe vermittelt.
Die berufsbegleitende Fortbildungsreihe richtet sich an Mitarbeitende der Eingliederungshilfe, die aufgrund ihrer beruflichen Ausbildung primär keine Medikamente verabreichen dürfen.
Hierzu zählen:
- Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten und Pflegehelfer
- Heilerziehungspflegende
- Sozialpädagogen
- Erzieher
- Medizinische Fachangestellte
Die Fortbildungsreihe umfasst sechs Seminartage à acht Unterrichteinheiten, insgesamt also 48 Stunden. Vier Seminartage werden als Präsenzseminare in der ZFG in Münster durchgeführt, zwei Seminartage finden online statt.
Selbstorganisierte Lernzeiten zwischen den Seminartagen dienen zur Erstellung einer Arbeitsmappe über Medikamente und Aufgaben im Zusammenhang mit der Vergabe.
Alle Teilnehmenden der Fortbildungen benötigen einen Internetanschluss sowie ein internetfähiges Endgerät (Notebook, Tablet, PC), um die digitale Lernplattform moodle nutzen zu können.
Im Rahmen der Schulung erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse und Kompetenzen über:
- Gesetzliche Grundlagen (BGB / SGB / AWG und BtMG) und deren Umsetzung
- Arzneimittelsicherheit
- Aspekte der Kommunikation in der Ausgabesituation der Medikamente
- Arznei- und Applikationsformen
- Kritische Betrachtung von Wirkungen und Nebenwirkungen
- Spezielle Wirkstoffgruppen, z. B. Psychopharmaka, Analgetika, Herzkreislaufmedikamente
Als Prüfungsleistung erstellen die Teilnehmenden eine Arbeitsmappe über die Medikamente und ihre Aufgaben im Zusammenhang mit der Vergabe der Medikamente in ihren Arbeitsfeldern.
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme.
Die Kosten der Fortbildung betragen 635,00 Euro inkl. Lehrgangsmaterialien, Prüfungs- und Zertifikatsgebühren sowie Kaffee, Wasser und Obst.
Kurs FBMS-23P
Montag, 6. Februar 2023, Präsenz, 8.00 - 15:15 Uhr
Donnerstag, 9. Februar 2023, Präsenz, 8.00 - 15:15 Uhr
Dienstag, 28. Februar 2023, Online, 8.00 - 15:15 Uhr
Donnerstag, 9. März 2023, Präsenz, 8.00 - 15:15 Uhr
Donnerstag, 4. Mai 2023, Online, 8.00 - 15:15 Uhr
Dienstag, 6. Juni 2023, Präsenz, 8.00 - 15:15 Uhr
Sie finden hier das Anmeldeformular.